Logo des Hauses der Braunschweiger Stiftungen
Menu
Logo des Hauses der Braunschweiger Stiftungen

Es ist Zeit für neue Impulse!

HAUSBESETZUNG? Noch nichts von gehört? Hier erfahrt Ihr alles über das Format im Haus der Braunschweigischen Stiftungen. 


Ein Experiment ist ein Experiment ist ein Experiment. Die HAUSBESETZUNG schlägt nun seit 2021 mit diversen Formaten zu vielfältigen Themen- und Lebenswelten Wurzeln am Löwenwall. In Wort, Bild und Ton konnten die Gewinner:innen aus 2021 Takashi Kunimoto und Sara Zorlu ihrer Vision einer Gesellschaft der Vielen, Präsenz verleihen. Zum Jahresmotto 2022 wurde mit #entwederodersowohlalsauch erneut eine Meinungs- und Spektrendivergenz eröffnet, mit viel Raum für Entdeckungen, Begegnungen und Veränderungen. Die letztjährige Wahl der Hausbesetzungs-Jury fiel auf drei Bewerbungen mit experimentell-haptischen Ansätze für die Stadtgesellschaft.

Zum Tagträumen ganz ohne schlechtes Gewissen lud das Projekt „Ein Film für alle- Träumen“ von Stephen Chamier ein. Vom 29. bis 30.10.2022 konnten sich alle mit dem Thema des Traumes, der Realität, der Grenzen unserer Gesellschaft in einer Kurzfilmproduktion auseinandersetzen, deren Präsentation dann am 17.11.2022 erfolgte. Das Ergebnis kann hier bewundert werden. Alles im Stiftungshaus, für alle, von allen, mit allen. #entwederodersowohlalsauch

Die Hausbesetzungs-Reihe startete am 20.10.2022 mit dem Projekt „Viele_Sophen bewurzeln“, die sich das Ziel gesetzt haben, die Gesellschaft miteinander zu verwurzeln und diesem Gedanken sowohl botanisch (mit einer Apfelbaumpflanzaktion) als auch philosophisch (mit Massoud Doktoran) auf den Grund zu gehen. Aus organisatorischen Gründen wurde die Apfelbaumpflanzaktion in dieses Jahr, 2023 verschoben und wird nun am 21.03.23 zwischen 15-18 Uhr im Stiftungsgarten (bei schlechtem Wetter im Foyer des Stiftungshauses) stattfinden. Anmelden können Sie sich zur Veranstaltung hier.

Die Staffelstabübergabe erfolgt am 06.05.23 an das Duo [klugeGÖREN] und der Präsenz ihres Selfie-Projekts UNSZUMUTBARKEITEN, einer Art retrospektiven Seelen- und Gesichtsstriptease, erkunden sie mit den Anwesenden das sie umgebende Widerstandsbrausen und schaffen Raum und Zeit für eine ehrliche Bestandsaufnahme mit der Lesung „KEINE FURCHT VOR DER ANGST“ und dem KRÜGERGLANTZQUARTETT. Sie bieten außerdem am 07.05. einen Workshop an, in denen sie sich den inneren Stürmen und Windstillen widmen. Es gibt eine Lesung, ein Konzert und zwei experimentelle Workshops, die eigens für IM AUGE DES WIDERSTANDS erarbeitet wurden.

Anmeldungen zu allen Formaten sind hier möglich!

SIE HABEN FRAGEN RUND UM DIESES FORMAT? Das Organisations-Team hilft gern dabei. Einfach eine Nachricht an info@hausbesetzung.org

Folgen Sie auch dem Kanal @hausbesetzung_hdbs auf Instagram für alle aktuellen Informationen.

Einen RÜCKBLICK 2021 findet Ihr HIER

Radio Okerwelle hat ein schönes Interview zum Thema HAUSBESETZUNG mit uns geführt. Das Interview ist hier zu finden. 

Auch das Medienportal – Der Löwe hat im April 2021 einen Artikel zur HAUSBESETZUNG veröffentlicht.