Logo des Hauses der Braunschweiger Stiftungen
Menu
Logo des Hauses der Braunschweiger Stiftungen

Lade Veranstaltungen

Donnerstag, 13. März, 17:00

» Connect4Impact – on Tour im Kunstmuseum Wolfsburg


"KI in der kreativen Welt"
Vortrag & Diskussion

Datum/Uhrzeit: Donnerstag, 13.03.2025, 17 Uhr
Ort: Kunstmuseum Wolfsburg, Raum Ato (Eingang über Hollerplatz am Schilf)
Referentin: Sarah-Jamila Groiß, wiss. Mitarbeiterin Kunstmuseum Wolfsburg

KI eröffnet uns eine spannende neue Möglichkeit! Darüber sind sich viele einig. Dennoch sind die Vorbehalte gegenüber der Technologie, gerade wenn es um ihren konkreten Einsatz geht, nach wie vor groß. Bei Fragen wie: Kann KI kreativ sein? Wird KI-Designer:innen und Kreativschaffende in Zukunft ersetzen? Wie umgehen mit all der Verantwortung? Rechtliche und politische Fragen zur KI?  scheinen zudem unsere Meinungen auch noch stark auseinander zu gehen. Dass KI jedoch auch leichte Zugänge bereithält, spielerisch nutzbar gemacht werden kann und dazu auch noch die eigene Fantasie anregt, das wird Sarah Groiß anhand verschiedener Projekte aus dem Bereich Kunstvermittlung am Kunstmuseum Wolfsburg vermitteln. Im Anschluss wollen wir selbst kreativ, frischen Wind und weitere Ideen rund um KI in unsere Köpfe lassen und die Zukunft bei Snacks & Drinks gemeinsam diskutieren.

Optionales Vorab-Angebot

An alle Kunstbegeisterte! Wer noch nicht in der Ausstellung Leandro Erlich. Schwerelos war kann sich im Rahmen der Veranstaltung vorab zu einer kostenlosen Führung zum reduzierten Eintrittspreis von 9 Euro teilnehmen. Die Ausstellung ist ein besonderes Ereignis, das uns in andere Sphären abheben lässt.

Mehr Infos zur Ausstellung findet Ihr hier!

Treffpunkt zur Führung ist um 16 Uhr im Foyer (Haupteingang Kunstmuseum Wolfsburg).

Über Sarah-Jamila Groiß

Sarah-Jamila Groiß ist leidenschaftliche Kunstvermittlerin seit 2011. Nach ihrem Studium der Kunstpädagogik, Kunstgeschichte und Erziehungswissenschaften in Frankfurt hat sie in verschiedenen Galerien und Museen gearbeitet und ist seit 2020 am Kunstmuseum Wolfsburg als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Kunstvermittlung tätig. Hier hat sie in Zusammenarbeit mit dem Max-Born Gymnasium Backnang und der Agentur FuzzyFusion den sog. KI Kunst-Style Test entwickelt. Ein Tool, das mithilfe einer KI basierten Abfrage das Lieblingskunstwerk aus der Sammlung des Kunstmuseum Wolfsburg ermittelt. Zusammen mit weiteren experimentellen Tools bildet der KI Kunst-Style Test auf der Online-Plattform Studio Digital eine Blaupause der digitalen Kunstvermittlung an Museen.



Zum Studio Digital geht es hier!



Was ist Connect4Impact?

Wir bieten jungen Köpfen aus dem Dritten Sektor einen Raum, um sich zu vernetzen und auszutauschen. Unter "jungen Köpfen" verstehen wir alle, die Lust auf neue Ideen, Impulse, Networking und gemeinsames Gestalten haben. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Treffen werden von den Teilnehmenden gesetzt.

Bin ich bei euch richtig? Egal, ob Du neu im Dritten Sektor bist oder bereits Erfahrung hast, Connect4Impact ist für alle, die ihr Netzwerk ausbauen möchten, die Vereins- und Kulturlandschaft vor Ort erkunden wollen, Best Practices teilen oder ein Thema vorantreiben wollen.

Alle weiteren Informationen zum Format Connect4Impact sind hier zu finden.

 

» Zurück zu den Veranstaltungen