Logo des Hauses der Braunschweiger Stiftungen
Menu
Logo des Hauses der Braunschweiger Stiftungen

Optimale Voraussetzungen bieten

Den Flyer zu unserer Veranstaltungsreihe von Januar bis Juni 2023 finden Sie HIER!


Vertiefen Sie jetzt Ihr Wissen rund um die Themen Stiftungen und Bürgerschaftliches Engagement! Unser Haus am Löwenwall in Braunschweig bietet exzellente Bedingungen für eine Vielzahl unterschiedlicher Informationsabende, Workshops und Weiterbildungen. Namhafte ReferentInnen geben in unserer Veranstaltungsreihe ihr umfangreiches Fachwissen über ausgewählte aktuelle oder grundsätzliche Themen der Stiftungspraxis an StifterInnen und Stiftungen, Projektpartner:innen, bürgerschaftlich Interessierte, Medien und die Öffentlichkeit weiter. Wir stellen dafür regelmäßig den räumlichen und organisatorischen Rahmen zur Verfügung. Weiter lesen…

Persönliche Beratungen sowie Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden bieten wir unter anderem zu folgenden Themen an:

  • Was wollen, können und dürfen Stiftungen und was nicht?
  • Anstiften: Der Weg von der Idee zur Gründung einer Stiftung
  • Wie verwaltet man eine Stiftung optimal
  • Gute Stiftungspraxis und Qualitätsmanagement
  • Projektmanagement und -bewertung
  • Vermögensverwaltung
  • Öffentlichkeitsarbeit für gemeinnützig Engagierte
  • Haftungsfragen
  • Digitalisierung von Stiftungen und anderen Organisationen
  • Zivil- Steuer- und Gemeinnützigkeitsrechtliche Fragen

Lade Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Donnerstag

» 20.04.

10:00

Workshop

» Podcasting – ein Format für meine Organisation?

Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen

Podcasts sind toll! Kaum ein Medium lässt Zuhörende tiefer in den Alltag einer Story hineinblicken als gut produzierte Audio-Formate. So können über Jahre emotionale Beziehungen zu Menschen aufgebaut werden. Podcasts sind - gut gemacht - relativ komplex zu produzieren und die Tücke liegt im Detail. Diese Dinge schauen wir uns an.

Inhalte des Workshops: Was macht gute Podcasts aus? Wann sind Podcasts erfolgreich? Welches Konzept passt zur Organisation? Mit welcher Hardware und Software gelingen gute Podcasts? Wie erreiche ich den "guten Klang"? Wie schalte ich Personen von Außen hinzu? Welche rechtlichen Anforderungen müssen beachtet werden? Wie taucht ein Podcast in den richtigen Kanälen auf? Und vor allem anderen: Wie hoch ist der Aufwand und lohnt sich das?

Der Workshop ist bis 16 Uhr angesetzt. Für Verpflegung ist gesorgt. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 €. Alle Informationen erhalten Sie nach Anmeldung.

Maik Meid begleitet und schult seit vielen Jahren Menschen aus gemeinnützigen Organisationen im Fundraising und der digitalen Kommunikation. Mehr Informationen zu dem Referenten finden Sie hier.

Vortrag: Maik Meid
Thema: Podcasting

Samstag

» 06.05.

19:00

Hausbesetzung der [klugeGÖREN]

» Konzert & Lesung: Im Auge des Widerstands

Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen

Die Hausbesetzung geht weiter: Im Mai werden die [klugeGÖREN] das Haus der Braunschweigischen Stiftungen mit einem vielfältigen Wochenend-Programm besetzen:

Ihre Herzensangelegenheit ist es Haltung zu entwickeln. Denn letztlich geht es [klugeGÖREN] darum, die Zivilgesellschaft spielerisch, unkonventionell und unbedingt von innen heraus zu stärken.

So freuen sie sich enorm, dass sie sich mit ihrem gerade erwachsenen Projekt IM AUGE DES WIDERSTANDS an der HAUSBESETZUNG des Hauses der Braunschweigischen Stiftungen beteiligen dürfen. Inmitten der Präsenz ihres Selfie-Projekts UNSZUMUTBARKEITEN widmen sie sich an diesen Tagen den inneren Stürmen und Windstillen. Es gibt eine Lesung, ein Konzert und zwei experimentelle Workshops, die eigens für IM AUGE DES WIDERSTANDS erarbeitet wurden.

Am Samstag tauchen sie spielerisch in das zunächst erst einmal sperrig anmutende Thema Widerstand ein. Ans Eingemachte darf es dann am Sonntag gehen.

Samstag, 06.05.2023
19.30 Uhr Lesung
KEINE FURCHT VOR DER ANGST

Menschen von der Straße lesen sich aus dem Briefwechsel von [klugeGÖREN] vor, den sie während des ersten Corona-Lockdowns 2020 begannen (und immer noch auf www.klugegoeren.de betreiben). Maike und Melanie sind natürlich auch persönlich anwesend.

ca. 21.15 Uhr Konzert
KRÜGERGLANTZQUARTETT - Keine Verhältnisse

Christian Krüger, Peter M. Glantz und mindestens zwei Assistenten spielen Avantgarde Popmusik für urbane Erwachsene.
Die intelligente Präsenz des KRÜGERGLANTZQUARTETTs hält Euch die Hand, während ihr genüsslich die Wände des Widerstandsbrausens betastet. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich erste Räume auf der anderen Seite des Sturms offenbaren.


Sonntag

» 07.05.

10:00

Hausbesetzung der [klugeGÖREN]

» Workshop: Im Auge des Widerstands

Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen

Die Hausbesetzung geht weiter: Im Mai werden die [klugeGÖREN] das Haus der Braunschweigischen Stiftungen mit einem vielfältigen Wochenend-Programm besetzen:

Ihre Herzensangelegenheit ist es Haltung zu entwickeln. Denn letztlich geht es [klugeGÖREN] darum, die Zivilgesellschaft spielerisch, unkonventionell und unbedingt von innen heraus zu stärken.

So freuen sie sich enorm, dass sie sich mit ihrem gerade erwachsenen Projekt IM AUGE DES WIDERSTANDS an der HAUSBESETZUNG des Hauses der Braunschweigischen Stiftungen beteiligen dürfen. Inmitten der Präsenz ihres Selfie-Projekts UNSZUMUTBARKEITEN widmen sie sich an diesen Tagen den inneren Stürmen und Windstillen. Es gibt eine Lesung, ein Konzert und zwei experimentelle Workshops, die eigens für IM AUGE DES WIDERSTANDS erarbeitet wurden.

Am Samstag tauchen sie spielerisch in das zunächst erst einmal sperrig anmutende Thema Widerstand ein. Ans Eingemachte darf es dann am Sonntag gehen.

Am Sonntagvormittag bekommen individuelle Widerstände eine Bühne und ein Publikum. [klugeGÖREN] loten die Möglichkeiten aus, Widerstand zu gestalten und für andere erfahrbar zu machen. Es wird viel um die Beziehung zu den eigenen Widerständen und denen der anderen gehen. Und auch darum, die Qualität von Widerstand als kollektive Erfahrung zu erforschen.

Nach einer ausgedehnten Mittagspause wenden sie ihren Spürsinn am Nachmittag auf das, von dem wir nicht bemerken, dass wir es nicht bemerken. Auf den blinden Fleck, den wir für Technicolor-Landschaft halten. Den kollektiven Widerstand, sich die eigenen gesellschaftlichen Vorteile ins Bewusstsein zu holen. Wir wagen eine Art Selbsthilfegruppe für Menschen, die ihre Vorstellung von Verantwortung neu denken möchten.

Sonntag, 07.05.2023
10 - 13 Uhr Workshop LEBEN IM WIDERSTAND

In diesem Workshop erforschen wir die Möglichkeiten, Widerstand zu gestalten und für andere erfahrbar zu machen. Wir verschaffen uns einen Eindruck davon, welche Qualität Widerstand haben kann. Insbesondere dann, wenn er zur kollektiven Erfahrungsreferenz wird.

10 - 13 Uhr Mittagspause Gemeinsames Mittagessen und die Gelegenheit, im Quasselkeller zu chillen.

15 - 18 Uhr Workshop UNTER PRIVILEGIERTEN

In diesem Workshop wagen wir eine Art Selbsthilfegruppe für Menschen, die ihre Vorstellung von Verantwortung neu denken möchten.

Donnerstag

» 01.06.

10:00

Workshop

» Grundlagen im Stiftungsmanagement

Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen

Es ist eine wesentliche Aufgabe der in Stiftungen verantwortlich Handelnden, die Ziele der Stiftung im Sinne des Stifterwillens zu verwirklichen. Diese Aufgabe im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen, kann für das Stiftungsmanagement sehr herausfordernd und teilweise überfordernd sein. Die Veranstaltung möchte einen Einstieg in die geltenden stiftungs- und gemeinnützigkeitsrechtlichen Rahmenbedingungen von Stiftungen bieten. Das Seminar bietet die Möglichkeiten, die rechtlichen und steuerlichen Besonderheiten von gemeinnützigen Körperschaften kennenzulernen aber auch für typische Problemstellungen zu sensibilisieren.

Der Workshop ist bis 17 Uhr angesetzt. Für Verpflegung ist gesorgt. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 €. Alle Informationen erhalten Sie nach Anmeldung.

Referentinnen

Stephanie Berger ist Rechtsanwältin im Bereich "Recht, Steuern & Consulting" im Deutschen Stiftungszentrum. Zudem ist sie stellvertretende Leiterin des Bereichs "Steuern" sowie in der Deutschen Rechtsanwaltsgesellschaft GmbH tätig.



Dr. Jasmin Gharsi-Krag ist 2015 als Rechtsanwältin und Stiftungsmanagerin (DSA) im Bereich Recht & Consulting bei der Deutsche Stiftungszentrum GmbH des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft e.V. und Leiterin des Regionalbüros in Hamburg sowie für die Deutschen Stiftungsanwälte tätig.

 

Donnerstag

» 29.06.

18:00

Netzwerk & Austausch & Musik

» Sommerabend im Garten

Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen

Im Juni ist es wieder soweit:

Am 29. Juni ab 18 Uhr findet der jährliche Sommerabend im Garten vom Haus der Braunschweigischen Stiftungen statt. Die Bürgerstiftung Braunschweig, die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und die Braunschweigische Stiftung als Initiatorinnen laden Sie herzlich dazu ein.

Bei toller Live Musik, Snacks vom Grill und einem Glas Wein gibt es Gelegenheit, sich kennenzulernen und auszutauschen und die hoffentlich sommerliche Atmosphäre in unserem Garten zu genießen!


+ Veranstaltungen exportieren